Stil

So war es, Jean-Michel Basquiat zu verabreden

Eine Sache hat sich gehalten Jean-Michel Basquiats Stern, der im Laufe der Jahre so hell leuchtet, ist neben seiner Kunst das Geheimnis, das immer noch das Leben des späten Künstlers umgibt. Das meiste, was wir über Basquiat wissen, stammt von seinen Freunden, seiner Familie und denen, die den Künstler gut kannten. AutorJennifer Clement hat geschrieben Witwe Basquiat basierend auf Geschichten vonSuzanne Mallouk, die langjährige Freundin und Muse des Künstlers. Außerdem schrieb Clement ein Stück für Geier das beinhaltet Experten aus ihrem Buch und wirft ein weiteres Licht darauf, wie die Künstlerin wirklich war.



Zum einen fühlte sich Basquiat mehr zu Gehirnen als zu physischen Merkmalen hingezogen. Nimm die Stimme von Mallouk auf, Clemens schreibt in Witwe Basquiat , „Es war klar, dass sein sexuelles Interesse nicht monochromatisch war. Es beruhte nicht auf visueller Stimulation, wie bei einem hübschen Mädchen. Es war eine sehr reiche multichromatische Sexualität. Er fühlte sich aus den unterschiedlichsten Gründen zu Menschen hingezogen. Sie könnten Jungen, Mädchen, dünn, dick, hübsch, hässlich sein. Es war, glaube ich, von Intelligenz getrieben. Er war mehr als alles andere von Intelligenz und Schmerz angezogen. Er fühlte sich sehr zu Menschen hingezogen, die wie er im Stillen einen inneren Schmerz ertragen, und er liebte Menschen, die einzigartig waren, Menschen, die eine einzigartige Vision der Dinge hatten.'



Gleichzeitig stellt Clement fest, dass Basquiat ein sehr sexueller Mensch war: „Er liebte Frauen. Er liebte Sex. Er hatte immer viele Frauen. Das einzige Mal, dass er mir treu war, waren die ersten Monate, in denen ich auf dem Crosby-Loft wohnte. Er hatte viele kleine Beziehungen zu vielen verschiedenen Frauen. Er würde sich jedoch schnell langweilen. Deshalb hatte ich immer ein Problem damit zu wissen, ob ich wirklich etwas Besonderes für ihn war.'

Basquiat starb vor 26 Jahren und man kann mit Sicherheit sagen, dass wir auch in 26 Jahren noch über ihn sprechen werden.

[ über V Kultur ]